Rahmenauschreibung
Sofern die jeweilige Einzelausschreibung nichts anderes bestimmt, gelten folgende Bestimmungen:
Spielbedingungen
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschl. Amateurstatut) des Deutschen Golfverbandes e.V., und den Platzregeln des Golf Course Bonn. Sonderplatzregeln sind am Schwarzen Brett im Sekretariat angeschlagen.
Die Wettspiele werden auf Grundlage des WHS-Vorgabensystems ausgerichtet. Die Einsichtnahme in diese Verbandsordnungen ist im Sekretariat möglich.
Nachteile, die dadurch entstehen, dass einE SpielerIn die Anschläge am Schwarzen Brett nicht kennt, trägt der/die Spieler/-in selbst.
Teilnahmeberechtigung
Spielberechtigt sind alle Mitglieder des IGC Bonn - Sankt Augustin e.V. mit einer Höchststammvorgabe von +54 (Turnierreife) und je nach Ausschreibung alle Amateure eines dem Deutschen Golfverbandes angeschlossenen Vereins sowie Mitglieder anerkannter ausländischer Golfclubs mit von ihrem Heimatclub bestätigtem HCPI. Vorgabenstammblätter sind von den Mitgliedern fremder Golf-Clubs unaufgefordert der Spielleitung vorzulegen.
Wettspiele
Die Wettspielart mit der Festlegung der Vorgaben-wirksamkeit, die Art und Höchstzahl der Teilnehmer, die Startzeiten sowie die Bestimmung der Turnierleitung werden rechtzeitig für jedes Wettspiel durch Aushang bekannt gegeben.
Damen (einschließlich Jugendliche und Seniorinnenspielen von den rot markierten und Herren (einschließlich Jugendliche und Senioren) von den gelb markierten Abschlägen.
Die Meldeliste wird 2-3 Wochen vor Turnierbeginn am Schwarzen Brett im Sekretariat angeschlagen.
Die Anzahl und Klassenabgrenzung der Brutto- und Netto-wertungen werden nach Meldeschluss von der Turnierleitung anhand der eingegangenen Meldungen festgelegt.
Die Zusammenstellung der Spielergruppen erfolgt nach Meldeschluss von der Spielleitung.
Wettspiele für Damengolf finden jeden Dienstag, für Herrengolf jeden Mittwoch und für Seniorinnen- und Seniorengolf jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat gem. Spielplan statt.
Allgemeiner Meldeschluss
Meldungen sind vor Meldeschluss an das Sekretariat des IGC Bonn e.V. zu richten oder auf die im Sekretariat aushängende Meldeliste einzutragen. Meldungen per Post an vorgenannte Adresse und Fax unter der Nr. 02241/398888 sowie per E-Mail unter der Adresse
Startzeiten können am Vortag des Wettspiels ab ca. 17.00 Uhr telefonisch im Clubsekretariat abgefragt bzw. auf der Club-Webseite www. internationalergcbonn.de eingesehen werden. Bei beschränkter Teilnehmerzahl wird eine Warteliste geführt. Gehen mehr Meldungen ein als die Zahl der vorgesehenen Teilnehmer, entscheidet das frühere Datum des Eingangs der Meldung über die Teilnahme. Bei gleichem Datum entscheidet das Los.
Meldeschluss für das Damen- und Herrengolf ist 14.00 Uhr am Vortag des Wettspiels, für das Seniorengolf 12.00 Uhr am Vortag des Wettspiels. Die Startzeiten können am Wettspieltag ab ca. 9.00 Uhr auf der obigen Webseite abgerufen werden.
Meldeschluss für die After Work-9-Loch-Turnierserie ist der Tag vor dem Turnier 18.00 Uhr. Nachmeldungen werden nicht entgegengenommen. Tritt ein Spieler nicht an, wird er nicht durch einen anderen Spieler ersetzt. Die Startzeiten für After Work Turniere können am Wettspieltag ab ca. 11.00 Uhr ebenfalls auf der obigen Website abgerufen werden.
Meldelisten hängen in der Regel 1-2 Wochen vorher aus.
Nachmeldungen
Meldungen nach Meldeschluss finden nur dann Berücksichtigung, wenn zur Vervollständigung des auf der Meldeliste aufgeführten letzten Flights oder infolge Absage einzelner Spieler Ersatzspieler benötigt werden.
Dies gilt für alle internen Turniere (mit Ausnahme der After-Work-Turnierserie), wie auch beim Damen-, Herren- und das Seniorengolf.
Meldegebühren
Die Meldegebühren sind mit der Anmeldung im Sekretariat zu entrichten. Vor der Entgegennahme der Scorekarte muss zwingend eine Pitchgabel vorgewiesen werden. Bewerber, die ihre Meldung nach Meldeschluss zurückziehen oder nicht antreten, sind von der Zahlung der Meldegebühr nicht befreit.
Das Nenngeld ist eine Bringschuld und ist vor dem Start zu entrichten. Bewerber, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen, können von der Teilnehmerliste gestrichen werden. Ist die noch zu entrichtende Gebühr nicht bis spätestens zum nächsten Turnier beglichen, kann die Starterlaubnis verweigert werden.
Abspielzeit
Trifft ein Spieler spielbereit erst innerhalb von fünf Minuten nach seiner Abspielzeit am Start ein, so wird er am ersten zu spielenden Loch im Lochspiel mit Lochverlust, im Zählspiel mit zwei Strafschlägen bestraft, falls keine Umstände vorlagen, die nach Regel 5.3a das Erlassen der Disqualifikation erfordern.
Unangemessene Verzögerung, langsames Spiel
Hat eine Spielgruppe nach Auffassung der Spielleitung den Anschluss an die vorangehende Spielgruppe verloren oder hat sie die Richtzeit (s.u.) überschritten, so wird die Spielgruppe ermahnt. Bessert sich das Spieltempo daraufhin nicht, wird der Spielgruppe mitgeteilt, dass ab sofort für jeden Spieler eine Zeitnahme durchgeführt wird. Die Zeitnahme beginnt, wenn der Spieler mit seinem Schlag an der Reihe ist. Überschreiten die Spieler bis zum Schlag 40 sec., so wird dies als Verstoß gegen Regel 5.6a angesehen.
Strafschläge werden am betroffenen Loch hinzugerechnet. Bei anderweitig deutlicher Spielverzögerung zwischen zwei Löchern wirkt sich die Strafe am nächsten Loch aus.
Ready Golf
Im Zählspiel sollte "Ready Golf" gespielt werden, jedoch auf sichere und verantwortungsbewusste Art und Weise. Spielen Sie, wenn Sie bereit sind. Sie müssen nicht warten, bis der/die am weitesten entfernte Spieler/-in gespielt hat.
Spielen Sie z.B. "Ready Golf" wenn der/die weiter entfernte Spieler/-in über einen schwierigen Schlag nachdenkt, ein/-e Spieler/-in mit längeren Schlägen wartet, bis das Grün frei wird oder auf dem Abschlag der Spieler mit der Ehre noch nicht bereit ist.
Bevor Sie nach einem verlorenen Ball suchen, spielen Sie Ihren Ball zuerst. Sie können von einem Referee zu "Ready Golf" aufgefordert werden, wenn Ihre Gruppe in Rückstand gerät. Sofern es möglich ist, machen Sie andere Spieler in der Gruppe darauf aufmerksam, dass Sie zuerst spielen.
Signal für Spielunterbrechung
Sofortiges Unterbrechen des Spiels wegen Gefahr: ein langer Signalton
Unterbrechen des Spiels: wiederholt drei kurze Töne
Wiederaufnahme des Spiels: wiederholt zwei kurze Töne
Aussetzung des Spiels wegen Gefahr
Hat die Spielleitung das Spiel wegen Gefahr ausgesetzt, so muss das Spiel auf einem Loch unverzüglich unterbrochen werden. SpielerInnen in einer Spielgruppe zwischen zwei Löchern dürfen nicht mehr am nächsten Loch abspielen. Alle SpielerInnen dürfen - und müssen - das Spiel erst wieder fortsetzen, wenn die Spielleitung die Wiederaufnahme angeordnet hat, Regel 5.7.
Üben
Siehe Regel 5.5 und Regel 13.1e
Eingebetteter Ball
Siehe Regel 16.3.
Ungewöhnliche Platzverhältnisse
Ungewöhnliche Platzverhältnisse (UVP) sind Schäden durch Wildschweine, auch wenn nicht gesondert gekennzeichnet.
In Reparatur befindliche Bunker und Bunker, die nach starken Regenfällen in Folge einer defekten Drainage vollständig mit Wasser gefüllt sind und mit einem blauen Pfahl gekennzeichnet sind, gelten als BiA. Es muss straflos Erleichterung nach Musterplatzregel F-16 außerhalb des Bunkers in Anspruch genommen werden. Alle anderen Bunker auf dem Platz, ob zeitweiliges Wasser enthaltend oder nicht, sind noch Bunker im Sinne der Regeln.
Strafe für das Spielen eines Balls vom falschen Ort unter Verstoß gegen die Platzregel: Grundstrafe nach Regel 14.7a.“
Spielverbotszonen (Regel 2.4)
Der Elektrozaun zum Schutz gegen Wildschweine ist eine Spielverbotszone, die als ungewöhnliche Platzverhältnisse zu behandeln ist. Bei Beeinträchtigung durch den Elektrozaun muss straflose Erleichterung nach Regel 16.1f in Anspruch genommen werden.
Caddie
Nur Amateure dürfen als Caddie eingesetzt werden.
Bei Jugendturnieren sind Caddies nicht erlaubt, weder Pro’s, noch Eltern.
Strafe für Verstoß: Disqualifikation.
Entfernungsmesser
Zulässig sind alle elektronischen Geräte, an denen es möglich ist, die alleinige Funktion der Entfernungsmessung einzustellen. Nur diese Funktion ist im Turnier erlaubt. Regel 4.3a.
Golfcarts
Die Benutzung von motorgetriebenen Golfcarts bei clubinternen Wettspielen ist für alle erlaubt.
Stechen
Bei gleichen Endergebnissen werden 9 Löcher gewertet unter Berücksichtigung der anteiligen Vorgaben. Und zwar die Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9 gemäß Vorgaben-Verteilungsschlüssel.
Bei weiterer Gleichheit 6 Löcher (Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14), sodann 3 Löcher (Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3), sodann das Loch mit dem Schwierigkeitsgrad 1. Besteht immer noch Gleichheit, entscheidet das Los.
Einreichen von Zählkarten
Zählkarten gelten als eingereicht, wenn sie im Sekretariat hinter dem Tresen abgelegt wurden. bzw. bei After Work Turnieren einer vorher bestimmten Person übergeben oder in einen dafür vorgesehenen Postkasten geworfen wurden.
Zählerbestimmung
Falls nicht anders angegeben, zählt der 1. Spieler auf der Startliste den 2., der 2. den 3., der 3. den 4. und der 4. den 1. Spieler.
Nearest to the Pin/Longest Drive
Nearest to the Pin: Es zählt der erste Schlag den man auf diesem Loch gemacht hat. Der Ball muss auf dem Grün liegen.
Longest Drive: Es zählt der erste Schlag den man auf diesem Loch gemacht hat. Der Ball muss auf der kurz gemähten Rasenfläche (Fairway-Höhe oder kürzer) liegen.
Vergabe von Preisen
Bei Wettspielen, bei denen die Siegerehrungen gruppenweise abgehalten werden (z. B. Monatsbecher), erhalten SpielerInnen, die nicht an der Siegerehrung teilnehmen können, keine Sach- bzw. Gutscheinpreise. Diese werden an die Nächstplatzierten weitergegeben. Ehrenpreise werden im Sekretariat hinterlegt und können in einem angemessenen Zeitraum abgeholt werden.
Bei Wettspielen, die über den ganzen Tag andauern und mit einer gemeinsamen Siegerehrung enden, gilt: SpielerInnen, die bei der Siegerehrung nicht dabei sein können, sollten sich bei der Spielleitung abmelden. Die Preise werden im Sekretariat zur Abholung hinterlegt.
Bei After-Work-Turnieren ohne Siegerehrung können die Preise am nächsten Tag im Sekretariat abgeholt werden. Wie viele TeilnehmerInnen einen Preis erhalten, hängt von der Anzahl der TeilnehmerInnen ab und wird vor dem Start bekanntgegeben.
Beendigung des Wettspiels / Änderungsvorbehalte
Die Siegerehrung findet ca. 30 Minuten nach Eintreffen der letzten Bewerbergruppe statt. Das Wettspiel gilt mit der offiziellen Bekanntgabe der Ergebnisse in der Siegerehrung als beendet. Lochspiele gelten mit der Meldung des Ergebnisses durch beide SpielerInnen an die Spielleitung als beendet.
Die Turnierleitung behält sich organisatorisch bedingte Änderungen vor. Änderungen der Ausschreibung sind nur bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände bis zum Start der ersten Spielgruppe zulässig.
Gewähr
Für die vom Internationalen Golf Club Bonn (Sankt Augustin) e.V. ausgerichteten Spiele bleiben Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie bitte auch Sonderausschreibungen und die Aushänge am „Schwarzen Brett“.
Einzel-Matchplay, Vierball-Matchplay
Ausführungszeitraum: Mo. 31. März – Do. 04. September
Meldeschluss: Sonntag, 30. März 2025
- Runde bis zum 15.05.2025 16:00 Uhr /
- Runde bis zum 05.06.2025 16:00 Uhr
- Runde bis zum 10.07.2025 16:00 Uhr
- Runde bis zum 07.08.2025 16:00 Uhr
- Runde bis zum 04.09.2025 16:00 Uhr
Teilnahmeberechtigung: Mitglieder des IGC mit einem HCPI von +36,0 und niedriger.
Spieler/innen mit einem HCPI höher als +28,0 spielen mit einem HCPI von +28,0.
Spielregel:
Vorgabe: ¾ der Spielvorgabendifferenz, wobei der beste Spieler auf NULL gesetzt wird.
Stechen: Ein „All Square“ ausgehendes Spiel muss lochweise fortgesetzt werden, bis eine Partei ein Loch gewinnt. Die Spielfortsetzung muss wieder bei Loch 1 beginnen. Die Vorgabenschläge werden so verteilt wie in der festgesetzten Runde.
Wird ein Match nicht innerhalb der festgesetzten Frist entschieden, scheiden beide Parteien aus.
Wenn sich die Parteien nicht über einen Spieltermin einigen können, gilt 16.00 Uhr am letzten Spieltag der jeweiligen Runde als festgesetzter Termin.
Sollte zu diesem Zeitpunkt nur eine Partei spielbereit sein, gilt diese Partei als Sieger!
Ein Spiel gilt als entschieden, wenn die unterlegene Partei den Namen des Siegers in die Matchplay-Liste eingetragen hat. Versäumt die unterlegene Partei nach Beendigung des Spiels den Sieger in die Matchplay-Liste einzutragen, so ist der Sieger selbst für den Eintrag verantwortlich.
Wird der Name des Siegers nicht innerhalb der festgesetzten Frist eingetragen, scheiden beide Parteien aus.
Siegerehrung im Rahmen der Clubmeisterschaften.
Melde- und Spielgebühr: Erwachsene € 10,-, Jugendliche € 5,-
Spielleitung: B. Ollig, K. Siemens, Dieter Au
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Siegerehrung der Clubmeisterschaft statt.
Bitte auch den Aushang in Clubhaus beachten!
Den Matchplay Einzel und Matchplay Vierball Spielplan finden Sie nach Anmeldung im internen Bereich!
Turnierausschreibungen
Erklärung zum Spielplan
Monats- und Jahresbecher
Clubturnier über 9 und 18 Löcher von April bis August. Jahresbecher im September.
Spieltermine:
06.04. | Monatsbecher | 11.05. | Monatsbecher | |
15.06. | Monatsbecher | 27.07. | Monatsbecher | |
10.08. | Monatsbecher | 21.09. | Jahresbecher |
Über 18 Löcher: Teilnahmeberechtigt:
Spieler(-innen) mit HCPI + 36,0 und niedriger, o., HCPI-rel., max. 84 Teilnehmer, davon bis zu 15 Gäste. Die Anzahl der Teilnehmer wird nach HCPI in 3 Gruppen aufgeteilt.
Start:10.00 Uhr an Tee 1.
- und 2. Gruppe: Einzelzählspiel gem. Regel 3.3.
Preise:1. Brutto Damen und Herren 1.-3. Netto in Gruppe 1 und 2. Brutto vor Netto
Die Monats- und der Jahresbecher sind den Clubmitgliedern vorbehalten.
3.Gruppe: Einzelzählspiel nach Stableford gem. Regel 21.1
Über 9 Löcher: Einzelzählspiel nach Stableford gem. Regel 21.1
Teilnahmeberechtigt: Spieler(-innen) mit HCPI bis +54, o.,HCPI-rel., max. 30 Teilnehmer. Start: ca. 12.00 Uhr an Tee 1.
Preise:1.-3. Netto. Die Monats- und der Jahresbecher sind den Clubmitgliedern vorbehalten. Für das Turnier über 18 Löcher sowie über 9 Löcher gilt: Die Zusammenstellung der 3er Flights innerhalb der Gruppen erfolgt nach HCPI. Die Siegerehrungen der Monatsbecher finden ca. 15 Min. nach Eintreffen des letzten Flights der Gruppe/n statt. Meldeschluss ist donnerstags 18.00 Uhr vor dem Wettspiel-Sonntag. Monatsbecher Melde- und Spielgebühr, incl. Essen nach der Runde (flightweise): € 15,-Jugendliche 50%, Gäste 60 €.
Jahresbecher Melde- und Spielgebühr, incl. Essen nach der Runde (flightweise): € 15, Jugendliche 50%, Gäste 60 €.
After-Work und Rookie-Cup - (9 Loch)
Offenes Feierabendturnier (freitags oder dienstags) über 9 Löcher.
Spieltermine:
04.04. | A-W + R-C | 29.04. | A-W + R-C | |
02.05. | A-W + R-C | 23.05. | A-W + R-C | |
20.06. | A-W + R-C | 18.07. | A-W + R-C | |
08.08. | A-W + R-C | 22.08. |
A-W + R-C |
|
23.09. | A-W + R-C |
|
Spielform: 9 Loch-Turnier, o., HCPI-rel., Zählspiel nach Stableford gem. Regel 21.1
Teilnahmeberechtigt: Spieler(-innen) mit HCPI bis +54, max. 30 Teilnehmerzusammenstellung der Spielergruppen erfolgt nach unterschiedlichen Regeln:
z.B. nach Handicap, hoch mittel tief, in alphabetischer Reihenfolge, nach Handicap, (jeweils 3er oder 4er Flights)
Startliste ab 11.00 Uhr am Turniertag. Start: i.d.R. 16.00 Uhr an Tee 1. Preise:1.-3. Netto
Es findet, wenn das Sekretariat schon geschlossen ist, keine Siegerehrung statt. Allerdings ein gemütliches Miteinander nach der Runde. Die Auswertung der Scorekarten erfolgt dann am nächsten Tag. Die Preise können ebenfalls am nächsten Tag im Büro abgeholt werden. Meldeschluss 2 Tage vor dem jeweiligen Turnier 18.00 Uhr. Anmeldungen nach Meldeschluss können nicht berücksichtigt werden. Tritt ein Spieler nicht an, kann er nicht durch einen anderen ersetzt werden. Melde- und Spielgebühr: Mitglieder:10,-€, Gäste:40,-€, Jugendliche 50%
Rookie-Cup
9-Loch Turnierserie für Einsteiger mit wenig bzw. ohne Turniererfahrung.
Spielform: 9-Loch Turniere, o., HCPI-rel., Zählspiel nach Stableford gem. Regel 21.1
Teilnahmeberechtigt: Spieler(-innen), die zu Beginn der Saison mit einem HCPI +37,0 bis +54 geführt werden, so wie alle Spieler(-innen), die im Laufe der Saison die Platzreifeprüfung abgelegt haben. Max. 30 Teilnehmer.
Start: im Anschluss an A-W, Monatsbecher 9-Loch.
Wertung: 1.-3. Netto.
Siegerehrung und Meldeschluss sowie Spielgebühr: siehe Ausschreibung Monats- und Jahresbecher, sowie After-Work.
Samstag, 29. März
Saison-Eröffnungsturnier
Internes, nicht HCPI-relevantes Querbeet-Turnier
Spielform: 3er- oder 4er-Scramble über 12 Löcher.
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 56 Teilnehmer.
Freie Zusammenstellung in 3er- oder 4er-Flights.
Start: 10.00 Uhr, Tee 1
Rundenverpflegung: keine
Siegerehrung: 30 Minuten nach Eintreffen des letzten Flights mit gemeinsamen Essen.
Meldeschluss: Donnerstag,vor dem Spieltag, 18.00 Uhr
Melde- und Spielgebühr: 25 €, Jugendliche 50%
Montag, 31. März
Mitgliederversammlung IGC Bonn e.V.
im Restaurant des Golf Course Bonn
Versammlungsbeginn: 19.30 Uhr
April - August
Einzel-Matchplay, Vierball-Matchplay
Ausführungszeitraum: Termine werden noch bekannt gegeben
Teilnahmeberechtigt: Mitglieder des IGC Bonn e.V. mit einem HCPI von +36,0 und niedriger. SpielerInnen mit einem HCPI höher als +28,0 spielen mit einem HCPI von +28,0.
Spielregel:
Vorgabe: ¾ der Spielvorgabendifferenz, wobei der Beste auf Null gesetzt wird.
Stechen: Ein „All Square“ ausgehendes Spiel muss lochweise fortgesetzt werden, bis eine Partei ein Loch gewinnt. Die Spielfortsetzung muss wieder bei Loch 1 beginnen. Die Vorgabenschläge werden so verteilt wie in der festgesetzten Runde.
Wird ein Match nicht innerhalb der festgesetzten Frist entschieden, scheiden beide Parteien aus. Wenn sich die Parteien nicht über einen Spieltermin einigen können, gilt 16.00 Uhr am letzten Spieltag der jeweiligen Runde als festgesetzter Termin. Sollte zu diesem Zeitpunkt nur eine Partei spielbereit sein, gilt diese Partei als Sieger!
Ein Spiel gilt als entschieden, wenn die unterlegene Partei den Namen der Siegerpartei in die Matchplay-Liste eingetragen hat. Versäumt die unterlegene Partei nach Beendigung des Spiels die Siegerpartei in die Matchplay-Liste einzutragen, so ist die Siegerpartei selbst für den Eintrag verantwortlich. Wird der Name der Siegerpartei nicht innerhalb der festgesetzten Frist eingetragen, scheiden beide Parteien aus.
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Siegerehrung der Clubmeisterschaft statt.
Meldeschluss: 31. März 2024
Melde- und Spielgebühr: 10,00 €, Jugendliche 50%
Spielleitung: B. Ollig, H. Beyer, K. Siemens
Sonntag, 25. Mai
Bonn Classics
Drei 9-Loch Turniere, drei Spielformen an einem Tag
Spielform 1:
Offenes, nicht HCPI-rel. Vierball gem. Regel 23.2a. Einzel-Zählspiel nach Stbf. über 9 Löcher.
Teilnahmeberechtigt: Amateure, Damen u. Herren mit HCPI. bis +54, max. 90 Teilnehmer
Start: 09:00 Uhr an Tee 10
Spielform 2:
Offenes Scramble.
Das Bruttoergebnis des Teams wird an jedem Loch in die Scorekarte eingetragen.
Die Ermittlung der Vorgaben je Team wird durch die Spielleitung festgelegt.
Teilnahmeberechtigt: Amateure, Damen u. Herren mit HCPI. bis +54, max. 90 Teilnehmer
Start: 11:15 Uhr an Tee 1
Spielform 3:
Offener, Klassischer Vierer gem. Regel 22.
Die Ermittlung der Vorgaben je Team wird durch die Spielleitung festgelegt.
Teilnahmeberechtigt: Amateure, Damen u. Herren mit HCPI bis +54, max. 90 Teilnehmer
Start: 14:00 Uhr an Tee 10
Getränke und Obst jeweils an den Startabschlägen.
Es gibt 3 Wertungen:
Preise pro Spielform:
- – 3. Netto
Gesamtsieger aus allen drei Spielformen:
Brutto Sieger-Team
- – 3. Netto (Brutto vor Netto)
Siegerehrung: 30 Minuten nach Eintreffen des letzten Flights mit gemeinsamen Essen.
Meldeschluss: Donnerstag vor Spieltag 18.00 Uhr
Anmeldung kann nur als 2er Team erfolgen.
Melde- und Spielgebühr:
Mitglieder: 15€ pro 9-Loch Turnier, Gäste: 30€ pro 9-Loch Turnier, Jugendliche 50%
Mitglieder, die alle drei Turniere spielen: 35€, Gäste, die alle drei Turniere spielen 80€, Jugendliche 50%.
Es können 9- 18- oder 27 Löcher gespielt werden. Jedes Turnier kann einzeln gespielt werden.
Montag, 9. Juni
Putt-Turnier
Putt-Turnier über 2 mal 9 Löcher.
Spielform: Zählspiel Brutto in 2er Flights, Gewinner ist der Spieler mit den wenigsten Putts; bei Gleichstand: Stechen mit „Sudden Death“; Münzwurf entscheidet, wer beginnt und wer die Ehre an einem Loch hat, darf als zweiter putten.
Ort: Übungsgrün vor der Clubterrasse; hier wird ein 9-Loch-Parcours abgesteckt, der 2mal hintereinander gespielt wird.
Teilnahmeberechtigt: alle Mitglieder des IGC Bonn mit HCPI bis+54.
Start: 11.00 Uhr
Preise: kleine Siegerehrung direkt im Anschluss an das Turnier.
Melde- und Spielgebühr: 5,- €
Samstag, 12. Juli
Charity Cup Bonn zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe und Grillfest
Offenes HCPI-rel. Turnier über 18 Loch
Spielform: Einzelzählspiel über 18 Löcher nach Stableford gem. Regel 21.1
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 120 Teilnehmer inkl. Gäste.
Die Anzahl der Teilnehmenden wird nach HCPI in 3 Gruppen aufgeteilt.
Preise: 1. Brutto Damen, 1. Brutto Herren. 1.bis 3. Netto in drei Klassen (A-C) Brutto vor Netto
Meldeschluss: Mittwoch vor Spieltag 18:00 Uhr.
Melde- und Spielgebühr: Siehe Aushang
Sonntag, 24. August
Cup des Präsidenten
Spielform: HCPI-rel. Zählspiel nach Stableford gem. Regel 21.1 über 18 Löcher.
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 112 Teilnehmer.
Freie Zusammenstellung in 3er- und 4er-Flights.
Start: 10.00 Uhr an Tee 1 + 10
Rundenverpflegung an der Hütte
Preise:
1. Brutto Damen, 1. Brutto Herren
1. - 3. Netto (die Anzahl der Nettoklassen richtet sich nach der Teilnehmerzahl, Brutto vor Netto)
Wanderpokal für den/die Spieler/in mit dem besten Nettoergebnis.
Sonderwertungen: Longest Drive: Damen und Herren, Nearest to the Pin: Damen und Herren
Meldeschluss: Donnerstag vor Spieltag 18.00 Uhr
Melde- und Spielgebühr: 35.- €, Jugendliche 50%
Gäste 35.- € zzgl. 50.- € Greenfee
Clubmeisterschaft
Spielform: Einzel-Zählspiel gem. Regel 3.3, über 36 Löcher als internes, HCPI-rel. Wettspiel.
Teilnahmeberechtigung: Damen und Herren mit HCPI bis +45
Höchstzahl der Teilnehmer: 90 Personen
Clubmeister:
- Damen und Herren
- Jugend
- AK 30 männlich und weiblich
- AK50 männlich und weiblich
- AK 65 männlich und weiblich
Meldeschluss: Mittwoch vor 1. Spieltag 18.00 Uhr
Melde- und Spielgebühr: 50,-€, Jugendliche 50%
Samstag, 6. September
Clubmeisterschaft 1. Tag
Spielform: Einzel-Zählspiel gem. Regel 3.3, über 36 bzw. 54 Löcher als internes, HCPI-rel. Wettspiel.
Zusammenstellung erfolgt nach HCPI in 3er-Flights. Start:1. Runde:9.00 Uhr an Tee 1
Nach der 1. Runde wird ein Grillbuffet auf der Restaurant-Terrasse angeboten.
Sonntag, 7. September
Clubmeisterschaft 2. Tag
Start 2. Runde: 8.30 Uhr an Tee 1. Die Zusammenstellung der Flights erfolgt umgekehrt zum Ergebnis am Vortag, dass bedeutet, die Spielerin/ der Spieler mit dem schlechtesten Bruttoergebnis startet als Erster.
Empfang der Clubmeister: Zum Empfang der Clubmeister wird an Loch 18 ab ca. 13:30 eine Getränkebar angeboten.
Preise:
- jeweils Clubmeister und Vizemeister in den Klassen:
- AK 30 Damen und Herren
- AK 50 Damen und Herren
- AK 65 Damen und Herren
- Jugend.
- Gesamtclubmeister
- Gesamtclubmeisterin
- Vizemeister
- Vizemeisterin
- 1.-3. Netto in 3 Klassen
Siegerehrung: (inkl. Einzel- und Vierer-Matchplay) ca. 30 - 60 Minuten nach Eintreffen der letzten Bewerbergruppe mit gemeinsamen Essen.
Freitag, 03. Oktober
Gut Grossenbusch Preis
Offenes, HCPI-rel. Wettspiel über 18 Löcher
(Aushang im Sekretariat beachten).
Sonntag, 09. November
Martinsgansturnier
Spielform: Internes, 2er-Scramble.
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 80 Teilnehmer.
Freie Zusammenstellung in 4er-Flights.
Start: 10.00 Uhr an Tee 1
Rundenverpflegung: Häppchen und warme Getränke an der Hütte zw. Abschlag 10 u. Grün 17.
Preise: Netto-Teamwertung
Siegerehrung: 30 Minuten nach Eintreffen des letzten Flights mit gemeinsamen Essen.
Meldeschluss: Donnerstag vor Spieltag 18.00 Uhr
Melde- und Spielgebühr: 30 €, Jugendliche 50%
Sonntag, 04. Dezember
Adventsturnier
Spielform: Internes, 2er-Scramble mit 4 Schlägern, einschl. Putter über 18 Löcher.
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 80 Teilnehmer
Freie Zusammenstellung in 4er-Flights.
Start: 10.00 Uhr an Tee 1
Rundenverpflegung: Glühwein und Häppchen an der Hütte zw. Abschlag 10 u. Grün 17
Preise: Netto-Teamwertung
Siegerehrung: 30 Minuten nach Eintreffen des letzten Flights mit gemeinsamen Essen.
Meldeschluss: Donnerstag vor Spieltag 18.00 Uhr
Melde- und Spielgebühr: 25 €, Jugendliche 50%
Turnierausschreibungen
Erklärung zum Spielplan
Monats- und Jahresbecher
Clubturnier über 9 und 18 Löcher von April bis August. Jahresbecher im September. Alle Monats -und der Jahresbecher werden mit Tee-off-Präsenten von der Auto Thomas Firmen Gruppe unterstützt.
Spieltermine:
23.04. | Monatsbecher | 14.05. | Monatsbecher | |
18.06. | Monatsbecher | 09.07. | Monatsbecher | |
27.08. | Monatsbecher | 16.09. | Jahresbecher |
Über 18 Löcher: Teilnahmeberechtigt:
Spieler(-innen) mit HCPI + 36,0 und niedriger, o., HCPI-rel., max. 84 Teilnehmer, davon bis zu 15 Gäste. Die Anzahl der Teilnehmer wird nach HCPI in 3 Gruppen aufgeteilt.
Start:10.00 Uhr an Tee 1.
- und 2. Gruppe: Einzelzählspiel gem. Regel 3.3.
Preise:1. Brutto Damen und Herren 1.-3. Netto in Gruppe 1 und 2. Brutto vor Netto
Die Monats- und der Jahresbecher sind den Clubmitgliedern vorbehalten.
3.Gruppe: Einzelzählspiel nach Stableford gem. Regel 21.1
Über 9 Löcher: Einzelzählspiel nach Stableford gem. Regel 21.1
Teilnahmeberechtigt: Spieler(-innen) mit HCPI bis +54, o.,HCPI-rel., max. 30 Teilnehmer. Start: ca. 12.00 Uhr an Tee 1.
Preise:1.-3. Netto. Die Monats- und der Jahresbecher sind den Clubmitgliedern vorbehalten. Für das Turnier über 18 Löcher sowie über 9 Löcher gilt: Die Zusammenstellung der 3er Flights innerhalb der Gruppen erfolgt nach HCPI. Die Siegerehrungen der Monatsbecher finden ca. 15 Min. nach Eintreffen des letzten Flights der Gruppe/n statt. Meldeschluss ist donnerstags 18.00 Uhr vor dem Wettspiel-Sonntag. Monatsbecher Melde- und Spielgebühr, incl. Essen nach der Runde (flightweise): € 15,-Jugendliche 50%, Gäste 60 €.
Jahresbecher Melde- und Spielgebühr, incl. gemeinsamen Abendessen: € 35, Jugendliche 50%, Gäste 80 €.
After-Work 9 – Loch
Offenes Feierabendturnier (freitags oder dienstags) über 9 Löcher.
Spieltermine:
04.04. | A-W + R+C | 28.04. | A-W + R-C | |
19.05. | A-W + R+C | 06.06. | A-W | |
30.06. | A-W + R+C | 21.07. | A-W + R-C | |
08.08. | A-W + R+C | 18.08. | A-W + R-C | |
29.09. | A-W + R+C | 20.10. | A-W |
Spielform: 9 Loch-Turnier, o., HCPI-rel., Zählspiel nach Stableford gem. Regel 21.1
Teilnahmeberechtigt: Spieler(-innen) mit HCPI bis +54, max. 30 Teilnehmerzusammenstellung der Spielergruppen erfolgt nach unterschiedlichen Regeln:
z.B. nach Handicap, hoch mittel tief, in alphabetischer Reihenfolge, nach Handicap, (jeweils 3er oder 4er Flights)
Startliste ab 11.00 Uhr am Turniertag. Start: i.d.R. 16.00 Uhr an Tee 1. Preise:1.-3. Netto
Es findet, wenn das Sekretariat schon geschlossen ist, keine Siegerehrung statt. Allerdings ein gemütliches Miteinander nach der Runde. Die Auswertung der Scorekarten erfolgt dann am nächsten Tag. Die Preise können ebenfalls am nächsten Tag im Büro abgeholt werden. Meldeschluss am Tag vor dem Turnier 18.00 Uhr. Anmeldungen nach Meldeschluss können nicht berücksichtigt werden. Tritt ein Spieler nicht an, kann er nicht durch einen anderen ersetzt werden. Melde- und Spielgebühr: Mitglieder:10,-€, Gäste:40,-€, Jugendliche 50%
Rookie-Cup
9-Loch Turnierserie für Einsteiger mit wenig bzw. ohne Turniererfahrung.
Spielform: 9-Loch Turniere, o., HCPI-rel., Zählspiel nach Stableford gem. Regel 21.1
Teilnahmeberechtigt: Spieler(-innen), die zu Beginn der Saison mit einem HCPI +37,0 bis +54 geführt werden, so wie alle Spieler(-innen), die im Laufe der Saison die Platzreifeprüfung abgelegt haben. Max. 30 Teilnehmer.
Start: im Anschluss an A-W, Monatsbecher 9-Loch. Zusätzlich an 2 Sonntagen 09:00 Uhr ab Tee 10.
Wertung: 1.-3. Netto.
Siegerehrung und Meldeschluss sowie Spielgebühr: siehe Ausschreibung Monats- und Jahresbecher, sowie After-Work.
Sonntag, 26. März
Saison-Eröffnungsturnier
Internes, nicht HCPI-relevantes Querbeet-Turnier
Spielform: 3er- oder 4er-Scramble über 12 Löcher.
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 56 Teilnehmer.
Freie Zusammenstellung in 3er- oder 4er-Flights.
Start: 10.00 Uhr, Tee 1
Rundenverpflegung: keine
Siegerehrung: 30 Minuten nach Eintreffen des letzten Flights mit gemeinsamen Essen.
Meldeschluss: Donnerstag, 23.3.23, 18.00 Uhr
Melde- und Spielgebühr: 25 €, Jugendliche 50%
Montag, 27. März
Mitgliederversammlung IGC Bonn e.V.
im Restaurant des Golf Course Bonn
Versammlungsbeginn: 19.30 Uhr
April - August
Einzel-Matchplay, Vierball-Matchplay
Ausführungszeitraum: Termine werden noch bekannt gegeben
Teilnahmeberechtigt: Mitglieder des IGC Bonn e.V. mit einem HCPI von +36,0 und niedriger. SpielerInnen mit einem HCPI höher als +28,0 spielen mit einem HCPI von +28,0.
Spielregel:
Vorgabe: ¾ der Spielvorgabendifferenz, wobei der Beste auf Null gesetzt wird.
Stechen: Ein „All Square“ ausgehendes Spiel muss lochweise fortgesetzt werden, bis eine Partei ein Loch gewinnt. Die Spielfortsetzung muss wieder bei Loch 1 beginnen. Die Vorgabenschläge werden so verteilt wie in der festgesetzten Runde.
Wird ein Match nicht innerhalb der festgesetzten Frist entschieden, scheiden beide Parteien aus. Wenn sich die Parteien nicht über einen Spieltermin einigen können, gilt 16.00 Uhr am letzten Spieltag der jeweiligen Runde als festgesetzter Termin. Sollte zu diesem Zeitpunkt nur eine Partei spielbereit sein, gilt diese Partei als Sieger!
Ein Spiel gilt als entschieden, wenn die unterlegene Partei den Namen der Siegerpartei in die Matchplay-Liste eingetragen hat. Versäumt die unterlegene Partei nach Beendigung des Spiels die Siegerpartei in die Matchplay-Liste einzutragen, so ist die Siegerpartei selbst für den Eintrag verantwortlich. Wird der Name der Siegerpartei nicht innerhalb der festgesetzten Frist eingetragen, scheiden beide Parteien aus.
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Siegerehrung der Clubmeisterschaft statt.
Meldeschluss: Donnerstag, 31. März 2022
Melde- und Spielgebühr: 10,00 €, Jugendliche 50%
Spielleitung: B. Ollig, H. Beyer, K. Siemens
Montag, 29. Mai
Putt-Turnier
Putt-Turnier über 2 mal 9 Löcher.
Spielform: Zählspiel Brutto in 2er Flights, Gewinner ist der Spieler mit den wenigsten Putts; bei Gleichstand: Stechen mit „Sudden Death“; Münzwurf entscheidet, wer beginnt und wer die Ehre an einem Loch hat, darf als zweiter putten.
Ort: Übungsgrün vor der Clubterrasse; hier wird ein 9-Loch-Parcours abgesteckt, der 2mal hintereinander gespielt wird.
Teilnahmeberechtigt: alle Mitglieder des IGC Bonn mit HCPI bis+54.
Start: 11.00 Uhr
Preise: kleine Siegerehrung direkt im Anschluss an das Turnier.
Melde- und Spielgebühr: 5,- €
Sonntag, 11. Juni
Bonn Classics
Drei 9-Loch Turniere, drei Spielformen an einem Tag
Spielform 1:
Offenes, nicht HCPI-rel. Vierball gem. Regel 23.2a. Einzel-Zählspiel nach Stbf. über 9 Löcher.
Teilnahmeberechtigt: Amateure, Damen u. Herren mit HCPI. bis +54, max. 90 Teilnehmer
Start: 09:00 Uhr an Tee 10
Spielform 2:
Offenes Scramble.
Das Bruttoergebnis des Teams wird an jedem Loch in die Scorekarte eingetragen.
Die Ermittlung der Vorgaben je Team wird durch die Spielleitung festgelegt.
Teilnahmeberechtigt: Amateure, Damen u. Herren mit HCPI. bis +54, max. 90 Teilnehmer
Start: 11:15 Uhr an Tee 1
Spielform 3:
Offener, Klassischer Vierer gem. Regel 22.
Die Ermittlung der Vorgaben je Team wird durch die Spielleitung festgelegt.
Teilnahmeberechtigt: Amateure, Damen u. Herren mit HCPI bis +54, max. 90 Teilnehmer
Start: 14:00 Uhr an Tee 10
Getränke und Obst jeweils an den Startabschlägen.
Es gibt 4 Wertungen:
Preise pro Spielform:
- – 3. Netto
Gesamtsieger aus allen drei Spielformen:
Brutto Sieger-Team
- – 3. Netto (Brutto vor Netto)
Siegerehrung: 30 Minuten nach Eintreffen des letzten Flights mit gemeinsamen Essen.
Meldeschluss: Donnerstag vor Spieltag 18.00 Uhr
Anmeldung kann nur als 2er Team erfolgen.
Melde- und Spielgebühr:
Mitglieder: 15€ pro 9-Loch Turnier, Gäste: 30€ pro 9-Loch Turnier, Jugendliche 50%
Mitglieder, die alle drei Turniere spielen: 35€, Gäste, die alle drei Turniere spielen 80€, Jugendliche 50%.
Es können 9- 18- oder 27 Löcher gespielt werden. Jedes Turnier kann einzeln gespielt werden.
Samstag, 29. Juli
Cup der Präsidentin
Spielform: HCPI-rel. Zählspiel nach Stableford gem. Regel 21.1 über 18 Löcher.
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 112 Teilnehmer.
Freie Zusammenstellung in 3er- und 4er-Flights.
Innerhalb dieses Turniers spielen wir um den „Silbernen Teller“ (interne Wertung für Mitglieder des IGC): die Netto-Ergebnisse der 10 besten Damen und der 10 besten Herren des IGC Bonn e.V. gelangen in die Wertung.
Start: 10.00 Uhr an Tee 1 + 10
Rundenverpflegung an der Hütte
Preise: 1. Brutto Damen, 1. Brutto Herren
- - 3. Netto (die Anzahl der Nettoklassen richtet sich nach der Teilnehmerzahl, Brutto vor Netto)
Wanderpokal für den/die Spieler/in mit dem besten Nettoergebnis.
Sonderwertungen: Longest Drive: Damen und Herren, Nearest to the Pin: Damen und Herren
Meldeschluss: Donnerstag vor Spieltag 18.00 Uhr
Melde- und Spielgebühr: 35 €, Jugendliche 50%
Samstag, 19. August
Turnier zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe
Offenes HCPI-rel. Turnier über 9- oder 18 Loch
Spielform über 18 Löcher: Einzelzählspiel nach Stableford gem. Regel 21,1
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 84 Teilnehmer, davon bis zu 15 Gäste. Die Anzahl der Teilnehmenden wird nach HCPI in 3 Gruppen aufgeteilt.
Preise: 1. Brutto Damen, 1. Brutto Herren
- und 2. Netto in drei Klassen
Über 9 Löcher: Einzelzählspiel nach Stableford gem. Regel 21,1
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 30 Teilnehmer, davon bis zu 10 Gäste.
Preise: 1. – 3. Netto
Getränke an Tee 1
Siegerehrung: abends im Rahmen des Grillfestes.
Meldeschluss: Mittwoch vor Spieltag 18:00 Uhr.
Melde- und Spielgebühr:
Siehe Aushang
Samstag, 19. August
Club Grillfest
Informationen siehe Aushang.
Samstag, 02. September
Clubmeisterschaft 1. Tag
Spielform: Einzel-Zählspiel gem. Regel 3.3, über 36 bzw. 54 Löcher als internes, HCPI-rel. Wettspiel.
Teilnahmeberechtigung : Damen und Herren mit HCPI bis +45.Clubmeister:·Damen und Herren über 3 mal 18 Löcher, Cut nach der 2. Runde, die besten 6 Herren und die besten 3 Damen bestreiten die 3. Runde.·Jugend nach 2 Runden·AK 30 männlich und weiblich nach 2 Runden·AK50 männlich und weiblich nach 2 Runden·AK 65 männlich und weiblich nach 2 Runden. Höchstzahl d. Teilnehmer: 90 Personen, Zusammen-stellung erfolgt nach HCPI in 3er-Flights.Start:1. Runde:9.00 Uhr an Tee 1
Nach der 1. Runde wird ein Grillbuffet auf der Restaurant-Terrasse angeboten. Meldeschluss: Mittwoch vor 1. Spieltag 18.00 Uhr Melde- und Spielgebühr: 50,-€, Jugendliche 50%
Sonntag, 04. September
Clubmeisterschaft 2. Tag
Start 2. Runde:7.30 Uhr an Tee 1. Die besten 6 Herren und die besten 3 Damen erhalten als Teilnehmer der 3. Runde einen Imbiss im Golfhotel.
Start 3. Runde ca. 12.30 Uhr an Tee 1
Empfang der Clubmeister: Zum Empfang der Clubmeister wird an Loch 18 ab ca. 16:30 eine Getränkebar angeboten.
Preise: jeweils Clubmeister und Vizemeister in den Klassen:
AK 30 Damen und Herren. AK 50 Damen und Herren. AK 65 Damen und Herren. Jugend. Gesamtclubmeister/-in und Vizemeister/-in
1.-3. Netto in 3 Klassen
Siegerehrung: ca. 30 Minuten nach Eintreffen der letzten Bewerbergruppe der 3. Runde mit gemeinsamen Essen.
Dienstag, 03. Oktober
Gut Grossenbusch Preis
Offenes, HCPI-rel. Wettspiel über 18 Löcher
(Aushang im Sekretariat beachten).
Sonntag, 05. November
Martinsgansturnier
Spielform: Internes, 2er-Scramble.
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 80 Teilnehmer.
Freie Zusammenstellung in 4er-Flights.
Start: 10.00 Uhr an Tee 1
Rundenverpflegung: Häppchen und warme Getränke an der Hütte zw. Abschlag 10 u. Grün 17.
Preise: Netto-Teamwertung
Siegerehrung: 30 Minuten nach Eintreffen des letzten Flights mit gemeinsamen Essen.
Meldeschluss: Donnerstag vor Spieltag 18.00 Uhr
Melde- und Spielgebühr: 30 €, Jugendliche 50%
Sonntag, 03. Dezember
Adventsturnier
Spielform: Internes, 2er-Scramble mit 4 Schlägern, einschl. Putter über 18 Löcher.
Teilnahmeberechtigt: SpielerInnen mit HCPI bis +54, max. 80 Teilnehmer
Freie Zusammenstellung in 4er-Flights.
Start: 10.00 Uhr an Tee 1
Rundenverpflegung: Glühwein und Häppchen an der Hütte zw. Abschlag 10 u. Grün 17
Preise: Netto-Teamwertung
Siegerehrung: 30 Minuten nach Eintreffen des letzten Flights mit gemeinsamen Essen.
Meldeschluss: Donnerstag vor Spieltag 18.00 Uhr
Melde- und Spielgebühr: 25 €, Jugendliche 50%
Wettspielkalender 2025
Hier finden Sie alle Wettspieltermine als Kalender oder als Liste (unten). Die Turniertermine sind in einem öffentlich zugänglichen Google Kalender eingetragen, der in den persönlichen Kalender übernommen werden kann. Infos dazu befinden sich unten auf der Seite.
Termine 2025
März | ||
29.03. | Querbeet-Turnier | 10:00 Uhr |
31.03. | Mitgliederversammlung | 19:30 Uhr |
April | ||
04.04. | After-Work + Rookie-Cup | 16:00 Uhr |
06.04. | Monatsbecher + Rookie-Cup | 10:00 Uhr |
29.04. | After-Work + Rookie-Cup | 16:00 Uhr |
Mai | ||
02.05. | After-Work + Rookie-Cup | 16:00 Uhr |
03.05. | Herren AK 50 1 + 2 | Heimspiel |
11.05. | Monatsbecher + Rookie-Cup | 10:00 Uhr |
17.05. | Damen AK 50 + Herren AK 30 | Heimspiel |
23.05. | After-Work + Rookie-Cup | 16:00 Uhr |
25.05 | Bonn-Classics | 10:00 Uhr |
Juni | ||
07.06. | DGL Proberunde | |
08.06. | DGL 1. + 2. | Heimspiel |
09.06. | Putt-Turnier | 11:00 Uhr |
15.06. | Monatsbecher +Rookie-Cup | 10:00 Uhr |
20.06. | After-Work + Rookie-Cup | 16:00 Uhr |
21.06. | Captains Cup | 11:00 Uhr |
Juli | ||
03.07. | Herren AK 65 | Heimspiel |
12.07. | Krebshilfeturnier und Clubfest | 10:00 Uhr |
18.07. | After-Work + Rookie-Cup | 16:00 Uhr |
27.07. | Monatsbecher +Rookie-Cup | 10:00 Uhr |
August | ||
08.08. | After-Work + Rookie-Cup | 16:00 Uhr |
10.08. | Monatsbecher + Rookie-Cup | 10:00 Uhr |
22.08. | After-Work + Rookie-Cup | 16:00 Uhr |
24.08. | Präsidenten– Cup | 10:00 Uhr |
September | ||
06.09. | Clubmeisterschaften 1. Tag | |
07.09. | Clubmeisterschaften 2. Tag | |
21.09. | Jahresbecher + Rookie-Cup | 10:00 Uhr |
23.09. | After-Work + Rookie-Cup | 16:00 Uhr |
Oktober | ||
03.10. | Gut Großenbusch Preis | |
November | ||
09.11. | Martinsgans-Turnier | 10:00 Uhr |
Dezember | ||
14.12. | Advent-Turnier | 10:00 Uhr |
Regelmäßige Turniere
Monats- Jahresbecher
06.04. | Monatsbecher | 11.05. | Monatsbecher | |
15.06. | Monatsbecher | 27.07. | Monatsbecher | |
10.08. | Monatsbecher | 21.09. | Jahresbecher |
After-Work + Rookie-Cup
04.04. | A-W + R-C | 29.04. | A-W + R-C | |
02.05. | A-W + R-C | 23.05. | A-W + R-C | |
20.06. | A-W + R-C | 18.07. | A-W + R-C | |
08.08. | A-W + R-C | 22.08. | A-W + R-C |
Rookie-Cup
Dienstags und freitags (im Anschluss an After-Work) und im Anschluss Monats- und Jahresbecher 9-Loch.
Jugend-Cup
Termine werden kurzfristig bekannt gegeben!
Anleitung zur Übernahme der Termine in den eigenen Kalender
Sie können die verschiedenen Kalender (Clubturniere, Herren, Damen, Senioren, Mannschaften) in dem eigenen Kalender anzeigen lassen. Dazu müssen diese von dem Kalenderprogramm importiert werden. Das Verfahren dazu unterscheidet sich je nach Betriebssystem und Kalenderprogramm. Anleitungen dazu beschreiben die folgenden Seiten:
Nutzer von Google Kalender (z.B. Android Nutzer) können den gesamten Kalender einfach abonnieren, indem sie auf den Link "Zu Google Kalender hinzufügen" unten links in dem oben auf der Seite angezeigten Kalender klicken. Es erscheint anschließend ein Dialog, in dem die gewünschten Kalender ausgewählt werden können.
Outlook Kalender:
iOS, iPhone, iPad:
- Klicken Sie in Ihrem iPhone einfach auf einen der folgende Links. Es erscheint ein Dialog: Kalender "Kalendername" abonnieren? Wählen Sie dann Abonnieren und die Termine des ausgewählten Kalenders werden automatisch in ihrem Kalender angezeigt und Sie verpassen kein Turnier mehr!
Hier die URLs, die per Copy&Paste für den gewünschten Kalender entsprechend der Anleitungen oben einzutragen sind.
- Clubturniere: webcal://calendar.google.com/calendar/ical/8ilj1prtlg33g7i4t9pd5gl3rs%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
- Herrengolf: webcal://calendar.google.com/calendar/ical/glul5g6skbmv0cs2r8d1hfh48g%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
- Damengolf: webcal://calendar.google.com/calendar/ical/n9b3feiuci10oe4h94bglpgsok%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
- Seniorengolf: webcal://calendar.google.com/calendar/ical/n6n30qhf1n1jt7ans4vcq085qg%40group.calendar.google.com/public/basic.ics